Preise in der Denkmalpflege
Engagement für die Denkmalpflege zahlt sich aus!
Die Pflege und die Erhaltung von Kulturdenkmalen sind Aufgaben, die ohne bürgerschaftliches Engagement kaum zu realisieren sind. In Thüringen werden verschiedene Preise für besonders gelungene Sanierungen und außergewöhnlichen denkmalpflegerischen Einsatz vergeben.
Thüringischer Denkmalschutzpreis
Der Freistaat Thüringen lobt zusammen mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen jährlich den Thüringischen Denkmalschutzpreis aus. Der seit 1994 jährlich durch den Freistaat Thüringen vergebene Preis zeichnet Personen, Projekte und Einrichtungen aus, die sich in besonderem Maße für die Denkmalpflege eingesetzt haben. Mit der Preisverleihung soll auf außergewöhnliche Leistungen, die über das denkmalschutzrechtlich Gebotene hinaus gehen und die damit Vorbilder für neue Projekte darstellen können, aufmerksam gemacht werden. Die Auswahl der Preisträger trifft eine Fachjury.
Förderpreis für Denkmalpflege
Der Förderverein Denkmalpflege in Thüringen e. V. vergibt gemeinsam mit dem Freistaat Thüringen, der Sparkassen-Kulturstiftung und privaten Sponsoren den Förderpreis für Denkmalpflege, der als Anschubfinanzierung für herausragende denkmalpflegerische Projekte gedacht ist. Der Förderpreis versteht sich als eine Investition in die Zukunft und möchte bürgerschaftliches und kommunales Engagement zu Beginn denkmalgerechter Rettungs- und Sanierungsvorhaben stärken.
Im Gegensatz zum Thüringischen Denkmalschutzpreis, der abgeschlossenen und besonders gelungenen Sanierungen Anerkennung zollt, hat der Förderpreis damit vielmehr den Charakter einer Anschub- bzw. Kofinanzierung. Über drei Jahre werden beispielhafte Denkmalprojekte finanziell und fachlich begleitet.
Weitere Preise für Denkmalpflege
Auch einige Landkreise würdigen mit eigenen Preisen beispielhaftes denkmalpflegerisches Engagement.