Auftrag der Denkmalpflege in Thüringen
Über 30.000 Bau- und Kunstdenkmale und ein bedeutender Bestand an archäologischen Denkmalen von der Ur- und Frühgeschichte bis in mittelalterliche Zeitepochen prägen Thüringen. Jährlich werden etwa 500 neue archäologische Bodendenkmalkomplexe bekannt.
Dieses kulturelle Erbe für die Nachwelt als Quellen, Zeugnisse menschlicher Geschichte und erdgeschichtlicher Entwicklung zu schützen, zu erhalten und in aktuelle städtebauliche und dörfliche Planungen einzubeziehen, ist Auftrag des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie.
Mit der Erfassung und denkmalpflegerischen Betreuung der wertvollen Hinterlassenschaften trägt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie als der Thüringer Staatskanzlei nachgeordnete Denkmalfachbehörde eine hohe kulturelle Verantwortung. Die Wahrnehmung ihres gesetzlich verankerten Auftrages regelt das „Thüringer Gesetz zu Pflege und zum Schutz der Kulturdenkmale“.