Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Medieninformation

Einladung zur Buchpräsentation


„Dornburg/Saale – von der ottonischen Pfalz zur spätmittelalterlichen Stadt“ am 4. November

Titelbild BUch Dornburg/Saale

Am Freitag, dem 4. November 2022, ab 17.00 Uhr, laden das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA), die Stadt Camburg-Dornburg und der Verlag Beier und Beran/Archäologische Fachliteratur aus Langenweißbach alle Interessierten herzlich zur Buchpräsentation ins Alten Schloss Dornburg, Saale-Holzland-Kreis, ein!

In Dornburg wurden zwischen 2010 und 2016 in der Flur In der alten Stadt und auf dem Marktplatz umfangreiche archäologische Untersuchungen durchgeführt.

In der Publikation werden sowohl die archäologischen Ergebnisse aus dem ottonischen Pfalzgelände und vom Markt präsentiert als auch umfangreiche historische Fragestellungen untersucht. Die Pfalz bestand aus einer Haupt- und mindestens zwei Vorburgen. In einer der Vorburgen konnten mindestens 13 Wohn- und Wirtschaftsgebäude, ein ausgedehntes Wirtschaftsareal mit Back- und Buntmetallöfen sowie Befestigungsgräben nachgewiesen werden. Auf dem Markplatz kamen völlig unerwartet drei tiefe und mit viel Fundmaterial verfüllt Kellergruben zum Vorschein. Hier zeigten die Untersuchungen, dass der Marktplatz in Dornburg wesentlich kleiner war und erst im 16. Jahrhundert seine heutige Gestalt erhielt. Der Flurname In der alten Stadt deutet darauf hin, dass es auch eine Neue Stadt, das heutige Dornburg, gab.


Das Buch kann bei der Präsentation durch die Autorin Dr. Ines Spazier (TLDA, Weimar) zu einem günstigen Rabattpreis käuflich erworben werden und danach zum regulären Preis über den Verlag Beier & Beran (www.archaeologie-und-buecher.de) sowie den regulären Buchhandel.

Termin:          Freitag,4. November 2022, 17.00 Uhr
Ort:                 Altes Schloss Dornburg, Max-Krehan-Straße 2, 07774 Dornburg-Camburg


Angaben zum Buch:

Dornburg/Saale – von der ottonischen Pfalz zur spätmittelalterlichen Stadt
von Ines Spazier

Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens, Band 12
274 Seiten mit 134 Abbildungen und 93 Tafeln

Kommissionsverlag Beier & Beran
Langenweißbach 2022

ISBN 978-3-95741-176-1
49,00 Euro (regulärer Preis)

Öffentlichkeitsarbeit

In Presseangelegenheiten und Fragen zum Bereich der Öffentlichkeitsarbeit des Landesamtes wenden Sie sich bitte an:


Archäologische Denkmalpflege

Dr. Anja Endrigkeit
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Humboldtstraße 11
99423 Weimar
Tel.: 0361 / 57 322 3319
E-Mail: anja.endrigkeit@tlda.thueringen.de


Bau- und Kunstdenkmalpflege

Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Petersberg Haus 12
99084 Erfurt
Tel.: 0361 / 57 341 4300
E-Mail: post.erfurt@tlda.thueringen.de

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: