Medieninformation
-
Neuerscheinung
Sven Ostritz (Hrsg.): Das Frühmittelalter in Thüringen Band 2. Studien zu den Fundkomplexen Oßmannstedt, Eischleben und Herpf. Weimarer Monographie zur Ur- und Frühgeschichtem Band 48, jetzt im Buchhandel und über den Kommissionsverlag Beier & Beran erhältlich. zur Detailseite
-
Einladung zur Buchpräsentation
„Dornburg/Saale – von der ottonischen Pfalz zur spätmittelalterlichen Stadt“ am 4. November zur Detailseite
-
Neuerscheinung
Robert Knechtel, Die Funkenburg bei Westgreußen. Die Besiedlung in der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und frühen Kaiserzeit. Weimarer Monographie zur Ur- und Frühgeschichtem Band 48, jetzt im Buchhandel und über den Kommissionsverlag Beier & Beran erhältlich. zur Detailseite
-
Archäologische Fachtagung in Jena
In Jena treffen sich vom 12. bis 15. September Archäologinnen und Archäologen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland unter Beteiligung des Thüingischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) zu ihrer Jahrestagung. zur Detailseite
-
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen fördern im Jahr 2022 neun Orgelrestaurierungen mit insgesamt 105.000 EURO
Seit 2009 hilft die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gemeinsam mit dem Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie reparaturbedürftigen Objekten mit einem beachtlichen Orgelrestaurierungsprogramm. zur Detailseite
-
Veranstaltungprogramm September 2022 bis Januar 2023
Das Veranstaltungsprogramm der Archäologischen Denkmalpflege mit dem Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens für September 2022 bis Januar 2023 ist ab sofort erhältlich! zur Detailseite
-
Einladung nach Reinhardsbrunn zum Tag des offenen Denkmals® am 11. September
Zum Tag des offenen Denkmals® 2022 am 11. September laden wir alle Interessierten nach Schloss Reinhardsbrunn in Friedrichroda, Lkr. Gotha, zu Führungen und Konzert ein. Gemeinsame Veranstaltungen des Vereins Kirche und Tourismus Reinhardsbrunn e. V., des Landkreises Gotha, der Stadt Friedrichroda und des Freistaates Thüringen in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. zur Detailseite
-
Archäologie an der Ferngastrasse in Seisla, Saale-Orla-Kreis
Im Zuge der Erneuerung der ca. 110 km durch Süd- und Ostthüringen verlaufenden Erdgasleitung EGL 442 führte das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) seit August 2019 bauvorgreifende archäologische Ausgrabungen durch. In der Gemarkung Seisla, Saale-Orla-Kreis, wurden bei den Untersuchungen die beiden vorerst letzten Fundplätze mit beachtlichen Fundinventaren entdeckt. zur Detailseite
-
Neuerscheinung
Alt-Thüringen 47, 2020/2021, jetzt im Buchhandel und über den Kommissionsverlag Beier & Beran erhältlich. zur Detailseite
-
Neupräsentation exzeptioneller Thüringer Eiszeitkunst
Zum wiederholten Mal ist ein Abschnitt der Dauerausstellung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens erneuert worden. zur Detailseite
Öffentlichkeitsarbeit
In Presseangelegenheiten und Fragen zum Bereich der Öffentlichkeitsarbeit des Landesamtes wenden Sie sich bitte an:
Archäologische Denkmalpflege
Dr. Anja Endrigkeit
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Humboldtstraße 11
99423 Weimar
Tel.: 0361 / 57 322 3319
E-Mail: anja.endrigkeit@tlda.thueringen.de
Bau- und Kunstdenkmalpflege
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Petersberg Haus 12
99084 Erfurt
Tel.: 0361 / 57 341 4300
E-Mail: post.erfurt@tlda.thueringen.de