Ausgrabungen im Jahr 2023
Auf diesen Seiten geben wir Ihnen einen Überblick über einige ausgewählte archäologische Ausgrabungen und Meldungen des Jahres 2023 durch das Landesamt in Thüringen.


Schöne Welle aus Henfstädt an der Werra, Lkr. Hildburghausen
Henfstädt an der Werra, Lkr. Hildburghausen, ist der Thüringer Archäologie schon lange gut bekannt. Neben einer mehrperiodigen Siedlung mit keltischen und römischen Importfunden fanden sich dort hallstattzeitliche Körpergräber, unter denen die Bestattung einer Frau mit einer spangenförmigen „Krone“ aus Bronzeblech herausragt. Ein bemerkenswerter Neufund durch einen lizensierten Detektorgänger zeigt, dass personelle Kontakte zwischen Südthüringen und Oberfranken während der späten Bronzezeit anhielten.
(12.01.2023)

Fischbeigaben aus merowingerzeitlicher Grablege aus Witterda, Lkr. Sömmerda
Nach dem Fund eines merowingerzeitlichen Gräberfeldes auf der Kiebitzhöhe bei Kölleda, fand sich bei aktuellen Rettungsgrabungen im August 2022 im nur 27 km entfernten Witterda, Lkr. Sömmerda, eine weitere aufwändig gestaltete Bestattung aus dem frühen Mittelalter. Anlass für die Untersuchung durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) war der geplante Bau einer Getreidelagerhalle.
(12.01.2023)