Ausgrabungen
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über einige ausgewählte archäologische Ausgrabungen durch das Landesamt in Thüringen geben.
Die aktuellsten Meldungen finden Sie unten aufgeführt. Weitere Grabungsberichte finden Sie in den Meldungen rechts nach Jahren sortiert.
Weiterführende Links

Jungsteinzeitlicher Kupferimport über den Thüringer Wald
Der inzwischen verstorbene ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger Peter Unger übergab schon 1994 den Oberflächenfund eines Kupferflachbeils an das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA). Das Stück wurde auf einem Acker in der Flur Ebanotte bei Gossel, Ilmkreis, in 490 m Höhe zwischen der bekannten Alteburg südlich über Arnstadt und dem Pass von Oberhof aufgesammelt.
(01.06.2022)

Wehrhafte Zeugen des mittelalterlichen Pößneck
Die Stadt Pößneck im Saale-Orla-Kreis führte 2020 im Umfeld des historischen Stadtkerns zwei Baumaßnahmen durch. Dabei konnte durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) die mehrphasige Stadtbefestigung erneut archäologisch untersucht werden. Entlang der Gerberstraße sollte für ein einheitliches Stadtbild westlich des Jägerturmes der Verlauf der Stadtmauer rekonstruiert werden.
(01.06.2022)

Rössener Breitkeil aus der Schmalkalde
Der Aufmerksamkeit der Baufirma während eines Brückenbaus über die Schmalkalde, einem Nebenfluss der Werra, ist der Neufund eines Rössener Breitkeiles zu verdanken. Ursächlich für dessen vollständige Erhaltung war die tiefgründige Einbettung in die Flusssedimente. Breitkeile dienten vorwiegend der Holzbearbeitung. Die funktionale Ansprache wird gestützt durch Aussplitterungen am Nacken, die auf den Gebrauch beim Holzeinschlag zurückgehen.
(30.03.2022)

Drei Enthauptete im Franziskanerkloster von Altenburg
Die geplante Sanierung des „Ernestinums“, das auf dem Gelände des etwa 1238 gegründeten und 1529 aufgehobenen Franziskanerklosters in Altenburg steht, machte archäologische Untersuchungen durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) erforderlich. Dabei wurden die Skelette von drei Enthaupteten gefunden.
(30.03.2022)

Auf über 20 Kilometern Archäologie durch das Altenburger Land
Im Altenburger Land wurde eine von Norden nach Süden verlaufende Neutrassierung der Ferngasleitung FGL 32 durch die ontras Gastransport GmbH realisiert, die von 2019 bis 2021 durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) archäologisch untersucht worden ist. Die archäologischen Untersuchungen erbrachten über 20, größtenteils unbekannte ur- und frühgeschichtliche Siedlungen und Gräber. Zahlreiche Fundplätze waren mehrperiodisch belegt. Die zeitliche Spanne reicht vom Spätneolithikum bis in die jüngste Zeit.
(04.11.2021)