Medieninformationen
-
Frühbronzezeitliche Gräber in Rastenberg, Lkr. Sömmerda
In der Kirchallee in Rastenberg, Lkr. Sömmerda, entsteht eine Seniorenwohngemeinschaft im Auftrag der Firma Exsos Projekt GmbH. Da aus dem Umfeld des geplanten Baufelds bereits archäologische Funde bekannt waren, wurden die Erdarbeiten in Kooperation mit dem Bauträger durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) begleitet – sie ergaben einige frühbronzezeitliche Bestattungen. zur Detailseite
-
Neue Homepage des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie online
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie heißt Sie auf seiner neuen Homepage herzlich willkommen! zur Detailseite
-
Frühes Thüringer Waldgewerbe: Archäologischer Nachweis von Glasherstellung bei Neuhaus am Rennweg
Seit dem Sommer 2020 finden durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) im Bereich des aufgegebenen Glashüttenstandortes „Glücksthal“ bei Neuhaus am Rennweg, Lkr. Sonneberg, im Zuge der Ferngastrasse bauvorgreifende archäologische Untersuchungen statt. Neben Abfallgruben und Tausenden von Funden der Glasherstellung konnte unerwartet ein hochmittelalterlicher Pechofen freigelegt werden. Siedlungskeramik und weitere Funde datieren den Ofen in das 14. Jh. zur Detailseite
-
Advent, Advent… Erstmals mit dem Archäologischen Adventskalender!
Es geht auch ohne Schokolade… Lüften Sie archäologische Geheimnisse hinter 24 Adventskalendertürchen! zur Detailseite
-
Wechsel in der Leitung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens verabschiedet am 30. November 2020 seinen bisherigen Leiter Dr. Diethard Walter in den Ruhestand. Seine Stelle übernimmt Dr. Mario Küßner. zur Detailseite
-
Archäologische Untersuchung im Steinbruch Buchenwald
Einschätzung der Ergebnisse durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora zur Detailseite
-
Presseeinladung: Archäologie an der Ferngastrasse bei Oberwellenborn, am 25.11.2020
Das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) führt seit Sommer 2019 bauvorgreifende Ausgrabungen an der neu zu verle-genden Ferngastrasse EGL 442 durch, die den Freistaat Thüringen auf fast 110 km durchquert. Zur Vorstellung der aktuellen Ergebnisse laden wir die interessierte Presse herzlich auf die Grabungsfläche bei Oberwellenborn, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt, ein. zur Detailseite
-
Gemeinsame Presseeinladung der Jenaer Bäder und des TLDA am 13.11.2020
„Mehrere Knochen bei Tiefbauarbeiten gefunden“, so lautete die Überschrift unserer Pressemeldung am 22. Oktober 2020. Seitdem schulden wir Ihnen eine Antwort darauf, was genau der Bagger auf der Baustelle für unsere neue Sportschwimmhalle in Lobeda-West zu Tage befördert hat. Wissenschaftler vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie untersuchten den Knochenfund und können Ihnen nun alle Details dazu mitteilen. zur Detailseite
-
Veranstaltungprogramm Oktober bis Dezember 2020
Das Veranstaltungsprogramm der Archäologischen Denkmalpflege mit dem Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens für Oktober bis Dezember 2020 ist ab sofort erhältlich! zur Detailseite
-
Neuerscheinung
Alt-Thüringen 46, 2018/2019, jetzt im Buchhandel und über den Kommissionsverlag Beier & Beran erhältlich. zur Detailseite
Öffentlichkeitsarbeit
In Presseangelegenheiten und Fragen zum Bereich der Öffentlichkeitsarbeit des Landesamtes wenden Sie sich bitte an:
Archäologische Denkmalpflege
Dr. Anja Endrigkeit
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Humboldtstraße 11
99423 Weimar
Tel.: 0361 / 57 3223-319
E-Mail: anja.endrigkeit@tlda.thueringen.de
Bau- und Kunstdenkmalpflege
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Petersberg Haus 12
99084 Erfurt
Tel.: 0361 / 57 3414-300
E-Mail: post.erfurt@tlda.thueringen.de