Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Bau- und Kunstdenkmalpflege

Archäologische Denkmalpflege

Gemeinsame Verwaltung
des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie sowie des Landesarchivs Thüringen



Einfache Sprache
- Was ist ein Denkmal?
- Wer sind wir?
- Was macht das Landesamt?
- Was ist Bau- und Kunstdenkmalpflege?
- Was ist Archäologische Denkmalpflege?
- Wissen sammeln und verbreiten
- Wie erreiche ich das Landesamt?
Medieninformationen
-
Überleben in der Eiszeit
Größte Genomanalyse eiszeitlicher Vorfahren zeigt Wanderbewegungen der Jäger und Sammler über einen Zeitraum von 30.000 Jahren – Westeuropa war Zuflucht in der Eiszeit – auf der italienischen Halbinsel starben die Menschen aus. Auch Thüringer Funde in Studie einbezogen. zur Detailseite
-
Veranstaltungsprogramm Februar bis Juli 2023
Das Veranstaltungsprogramm der Archäologischen Denkmalpflege mit dem Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens für Februar bis Juli 2023 ist ab sofort erhältlich! zur Detailseite
-
Neuerscheinung
Sven Ostritz (Hrsg.): Das Frühmittelalter in Thüringen Band 2. Studien zu den Fundkomplexen Oßmannstedt, Eischleben und Herpf. Weimarer Monographie zur Ur- und Frühgeschichtem Band 47, jetzt im Buchhandel und über den Kommissionsverlag Beier & Beran erhältlich. zur Detailseite
-
Einladung zur Buchpräsentation
„Dornburg/Saale – von der ottonischen Pfalz zur spätmittelalterlichen Stadt“ am 4. November zur Detailseite


Aktuelle Veranstaltungen
-
April, April …! Geisterstunde im Museum!
"Gespenstische" Familienführung im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens. zur Detailseite
-
„Von Tonperlen und Töpferöfen … “
Workshop im Steinsburgmuseum. Für Kinder von 8 bis 11 Jahren. zur Detailseite
-
Jetzt wird’s bunt – Färbertag im Museum
Eierfärben mit Naturfarben im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens. zur Detailseite
-
Ein selbstgemachtes Freundschaftsband – Brettchenweben wie unsere Vorfahren
Workshop im Steinsburgmuseum für Kinder ab 9 Jahren. zur Detailseite
-
Ostereiergrabung
Bei uns werden die Ostereier nicht gesucht, sondern archäologisch ausgegraben. Familientag im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens. zur Detailseite