Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Bau- und Kunstdenkmalpflege

Archäologische Denkmalpflege

Gemeinsame Verwaltung
des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie sowie des Landesarchivs Thüringen



Einfache Sprache
- Was ist ein Denkmal?
- Wer sind wir?
- Was macht das Landesamt?
- Was ist Bau- und Kunstdenkmalpflege?
- Was ist Archäologische Denkmalpflege?
- Wissen sammeln und verbreiten
- Wie erreiche ich das Landesamt?
Medieninformationen
-
Neuerscheinung
Sven Ostritz (Hrsg.): Das Frühmittelalter in Thüringen Band 2. Studien zu den Fundkomplexen Oßmannstedt, Eischleben und Herpf. Weimarer Monographie zur Ur- und Frühgeschichtem Band 48, jetzt im Buchhandel und über den Kommissionsverlag Beier & Beran erhältlich. zur Detailseite
-
Einladung zur Buchpräsentation
„Dornburg/Saale – von der ottonischen Pfalz zur spätmittelalterlichen Stadt“ am 4. November zur Detailseite
-
Neuerscheinung
Robert Knechtel, Die Funkenburg bei Westgreußen. Die Besiedlung in der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und frühen Kaiserzeit. Weimarer Monographie zur Ur- und Frühgeschichtem Band 48, jetzt im Buchhandel und über den Kommissionsverlag Beier & Beran erhältlich. zur Detailseite
-
Archäologische Fachtagung in Jena
In Jena treffen sich vom 12. bis 15. September Archäologinnen und Archäologen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland unter Beteiligung des Thüingischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) zu ihrer Jahrestagung. zur Detailseite


Aktuelle Veranstaltungen
-
Spielen wie im Mittelalter
Entdeckt mit der Familienführung und Workshop alte Spiele und Spielzeug im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. zur Detailseite
-
Nachts im Museum – Taschenlampenführung
Erkundet das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens einmal anders. Familienführung für Kinder ab 7 Jahren. zur Detailseite
-
„Von Tonperlen und Töpferöfen … “
Workshop im Steinsburgmuseum. Für Kinder von 8 bis 11 Jahren. zur Detailseite
-
Ein selbstgemachtes Freundschaftsband – Brettchenweben wie unsere Vorfahren
Workshop im Steinsburgmuseum für Kinder ab 9 Jahren. zur Detailseite
-
Mittelalterliche Schmuckwerkstatt
Erfahrt in einer Familienführung mehr über die Geschichte des Schmucks und werdet im Workshop im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens selber kreativ tätig. Für Kinder ab 6 Jahren. zur Detailseite