Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Bau- und Kunstdenkmalpflege

Archäologische Denkmalpflege

Gemeinsame Verwaltung
des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie sowie des Landesarchivs Thüringen



Einfache Sprache
- Was ist ein Denkmal?
- Wer sind wir?
- Was macht das Landesamt?
- Was ist Bau- und Kunstdenkmalpflege?
- Was ist Archäologische Denkmalpflege?
- Wissen sammeln und verbreiten
- Wie erreiche ich das Landesamt?
Medieninformationen
-
Archäologie an der Ferngastrasse in Seisla, Saale-Orla-Kreis
Im Zuge der Erneuerung der ca. 110 km durch Süd- und Ostthüringen verlaufenden Erdgasleitung EGL 442 führte das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) seit August 2019 bauvorgreifende archäologische Ausgrabungen durch. In der Gemarkung Seisla, Saale-Orla-Kreis, wurden bei den Untersuchungen die beiden vorerst letzten Fundplätze mit beachtlichen Fundinventaren entdeckt. zur Detailseite
-
Neuerscheinung
Alt-Thüringen 47, 2020/2021, jetzt im Buchhandel und über den Kommissionsverlag Beier & Beran erhältlich. zur Detailseite
-
Neupräsentation exzeptioneller Thüringer Eiszeitkunst
Zum wiederholten Mal ist ein Abschnitt der Dauerausstellung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens erneuert worden. zur Detailseite
-
Archäologische Untersuchungen am Schloss Nordheim, Lkr. Schmalkalden-Meiningen
Die Außenstelle Steinsburgmuseum des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie führt seit August 2021 eine bauvorgreifende Rettungsgrabung am Standort des ehemaligen Schlosses des Freiherrn von Stein in Nordheim durch. zur Detailseite

